„In Mannheim wurde das Auto erfunden und in Mannheim wurde das Fahrrad erfunden“, so die SPD-Bezirksbeirätin in der Schwetzingerstadt/Oststadt Nazan Kapan. „Deshalb ist es das richtige Signal, dass die Prachtstraße Mannheims, die Augustaanlage, nun fahrradtauglich umgebaut wird.“ Ihr Bezirksbeiratskollege Christian Soeder pflichtet bei und ergänzt: „Die Fahrradwege in Mannheim sind schon deutlich besser geworden – aber gerade die wichtigste Straße war für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bisher nur unter Gefahr für Leib und Leben oder mit Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung nutzbar. Deshalb ist es gut, dass der Bund den Umbau der Augustaanlage mit einer Million Euro fördert.“
Die SPD-Bezirksbeiräte Nazan Kapan und Christian Soeder setzen sich bei der Stadt Mannheim dafür ein, dass eine Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Brunnens in der Traitteurstraße mit Nachdruck geprüft wird. Derzeit plant die Verwaltung, den Brunnen endgültig stillzulegen und den Platz vollständig neu zu gestalten.
Kapan, Sprecherin der SPD im Bezirksbeirat Schwetzingerstadt/Oststadt und Mitglied im Vorstand der Mannheimer SPD, möchte dies nicht auf sich beruhen lassen: „Kühlende Brunnen sind wichtige Beiträge gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Gerade die Schwetzingerstadt gehört, laut Klimakarte der Stadt Mannheim, zu den heißesten Stadtteilen. Darüber hinaus gibt es kaum öffentliche Plätze mit Aufenthaltsqualität, die den Menschen Begegnungen im öffentlichen Raum ermöglichen. In der Pandemie wurde dies besonders deutlich.“
Liebe Genossinen und Genossen,
bei unserer mitgliederöffentliche Funktionärssitzung am 10. Juli um 19:30 wollen wir uns mit der weiteren Jahresplanung und zukünftigen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2019 auseinandersetzen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
In unserer Mitgliederversammlung am 13. März ab 19.30 Uhr im Roten Haus in der Seckenheimer Straße 72 wird die Spitzenkandidatin des Ortsvereins für die Kommunalwahlen Stadträtin Nazan Kapan die Themen vorstellen, die ihr persönlich am Herzen liegen und für die sie in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat eintreten möchte. Anschließend wollen wir gemeinsam erläutern, wie wir diese Ideen am besten im Wahlkampf zur Geltung bringen können.
Außerdem werden wahlkampfrelevante Punkte und Termine besprochen. Um die kommenden Monate erfolgreich zu gestalten brauchen wir alle helfenden Hände!