Veranstaltung "NEUE LERNFORMEN - Wie Bildung gelingen kann!?"

Wie keine andere Partei steht die SPD für zukunftsorientierte Bildung. Dafür hat sie sich vor über 150 Jahren in Arbeiterbildungsvereinen eingesetzt, den Bildungsaufbruch der 60er und 70er Jahre gestaltet und steht auch heute im Zeitalter der Digitalisierung und gesellschaftlichen Individualisierung für ein zukunftsfähiges Bildungssystem, das den Menschen gerecht wird.
Die Arbeitsgemeinschaften für Bildung (AfB) innerhalb der SPD bringen entsprechende Konzepte in den politischen Entscheidungsprozess ein. Doch wie sieht zukunftsorientierter Unterricht aus? Welche Lernformen werden erfolgreich angewendet? Stimmen hierfür die Rahmenbedingungen und bereitgestellten Ressourcen?
Diese und noch mehr Fragen wollen wir mit Ihnen und unserem hochkarätig besetzten Podium diskutieren.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

DORO MORITZ

Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BW

KLAUS HÄUBLEIN

Lehrer an der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule und Fachberater am Staatlichen Schulamt

PROF. DR. MONIKA BUHL

Universität Heidelberg und Regionalteam Süd des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie

THORSTEN PAPENDICK

Vorsitzender des Gesamtelternbeirates Mannheim

CLARA SPIES

ehem. Stadtschülersprecherin Mannheim, Mitglied im Landesschülerbeirat BW, Helene Lange Schule Mannheim

 

Moderation

DR. ANDREA SCHRÖDER-RITZRAU

Stv. Vorsitzende der SPD Rhein-Neckar