Ein voller Erfolg war am 25.1. das Treffen der Bürger mit dem Oberbürgermeister und dem Fraktionsvorsitzenden am frühen Samstag Morgen vor dem Roten Haus in der Schwetzinger Vorstadt.
Ein voller Erfolg war am 25.1. das Treffen der Bürger mit dem Oberbürgermeister und dem Fraktionsvorsitzenden am frühen Samstag Morgen vor dem Roten Haus in der Schwetzinger Vorstadt.
In Anwesenheit der fünf Kommunalwahlkandidatinnen und - kandidaten Boris Weirauch, Nazan Kapan, Helen Heberer, Thomas Weichert und Katja Bär konnten die bürgerschaftlichen Vertreter ihre Sorgen vortragen. So erinnerte der Blindenverein an die Notwendigkeit die akkustischen Signale zur Verkehrsüberquerung an allen Ampeln anzubringen. Der Förderverein des Jugendtreffs erinnerte an den Konsens aller Beteiligten den Jugendtreff im Flachbau des Hortes unterzubringen und drang auf zügige Umsetzung. Im Rahmen der Diskussionen um eine stadtweite Neustrukturierung der Werkrealschulen konnte die Pestalozzischule auf ihre erfolgreiche Arbeit hinweisen und forderte in Übereinstimmung mit dem SPD Ortsverein, dass auch in Zukunft dort ein Werkrealschulstandort weiterentwickelt wird.
Es wurde von allen Anwesenden als angenehm empfunden, dass die Politisch Verantwortlichen allen nicht das Blaue vom Himmel versprachen, sondern einen kritischen Dialog pflegten. Es wäre wünschenswert, wenn dies häufig wiederholt werden könnte.