Jugendtreff soll in das Nebengebäude des Wespinstifts / SPD begrüßt Klarstellung der Stadtverwaltung

Veröffentlicht am 06.03.2013 in Pressemitteilungen

Die SPD begrüßt die Klarstellung der Stadtverwaltung, dass die Einrichtung eines Jugendtreffs in der Schwetzingerstadt im Nebengebäude des Wespinstifts realisiert werden soll.

„Wir haben diesen Standort von Anfang favorisiert, die baurechtlichen Voraussetzungen liegen vor, nun muss es an die Umsetzung gehen“, erklärt Stadtrat Dr. Boris Weirauch.

Der Gemeinderat hat mit Stimmen der SPD im Doppelhaushalt 2012/2013 zunächst Planungsmittel in Höhe von 50.000 EUR und 400.000 EUR Investitionsmittel in die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2014/2015 eingestellt. Das Gebäude wird derzeit noch vom Staatlichen Kolleg genutzt. „Es gilt hier eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden“, stellt der örtliche SPD-Stadtrat klar. Da eine gemeinsame Nutzung des Gebäudes durch Jugendtreff und Staatliches Kolleg ausscheidet, verbleibt nach Auffassung der Stadtverwaltung nur entweder dem Kolleg neue Räumlichkeiten im Stadtteil zur Verfügung zu stellen oder das Gebäude abzureißen und ein neues größeres Gebäude zur gemeinsamen Nutzung am Standort zu errichten.

Die jugend- und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Gemeinderatsfraktion Lena Kamrad begrüßt, dass die Verwaltung die Interessen der Jugendlichen im Stadtteil und die des Staatlichen Kollegs zu vereinbaren sucht. Kamrad macht aber auch klar: „Wir wollen zeitnah einen Jugendtreff in der Schwetzingerstadt“.

Die SPD-Bezirksbeiratssprecherin Nazan Kapan drängt ebenfalls auf eine zügige Realisierung: „Nach Einschätzung des Jugendamts und unter Berücksichtigung demografischer Daten, gehört der Stadtteil Schwetzingerstadt zu den Stadtteilen, in denen ein Bedarf für ein entsprechendes Angebot besteht. Darüber hinaus ist festzustellen, dass in diesem Stadtteil keine relevanten Angebote für Jugendliche existieren.“